Mundschleimhauterkrankungen
Mundschleimhauterkrankungen können unter anderem durch Viren, Bakterien oder Pilzinfektionen sowie äußere Faktoren wie Rauchen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten sowie Strom- bzw. Hitzeeinwirkung hervorgerufen werden.
Behandlungsbeispiele:
Aphthen
Aphthen sind oberflächliche, in der Regel harmlose Entzündungen der Mundschleimhaut, die sich als weißliche, rot umrandete Pusteln oder Bläschen zeigen. Sie können sehr schmerzhaft sein.
Ursache können verschiedene Erreger, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, manche Medikamente, Stress oder Hormone sein. Ist der Körper durch Infektionen angegriffen und das Immunsystem geschwächt, treten sie häufiger auf.
Herpes
Diese Virusinfektion geht meist mit Bläschenbildung und anschließender kleiner Wunde einher. Herpes tritt in der Mundhöhle oder als Lippenherpes in Erscheinung. Die meisten Menschen infizieren sich bereits im Kindesalter mit dem Virus. Durch Stress, ein geschwächtes Immunsystem oder zu viel Sonneneinwirkung kann er jederzeit wieder auftreten.
Sie haben Fragen dazu? Sprechen Sie uns gerne an!