Kontakt

Funktionsdiagnostik / CMD-Therapie

Das „Kausystem“ (Zähne, Kiefer, Muskeln und Kiefergelenke) kann bereits durch geringfügige Veränderungen wie eine Zahnlücke aus dem Gleichgewicht geraten und eine Reihe von Funktionsstörungen hervorrufen.

Diese werden unter dem Fachbegriff Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zusammengefasst und können sich durch vielfältige Symptome äußern:

  • Kiefergelenksschmerzen, -knacken und -bewegungseinschränkungen
  • Verspannungen der Kaumuskulatur
  • Unklare Gesichts- und Kopfschmerzen
  • Schwindel, Migräne und Tinnitus
  • Nacken-, Schulter- und sogar Rückenprobleme

Um die Ursache der Fehlfunktion zu ermitteln, ist eine umfassende und genaue Diagnostik erforderlich:

Manuelle Funktionsdiagnostik: Bei dieser ersten Untersuchung ertasten wir eventuelle Verspannungen Ihrer Kaumuskulatur und hören die Kiefergelenke auf Knack- oder Reibegeräusche ab.

Instrumentelle Funktionsdiagnostik: Bei Bedarf kommt die instrumentelle Diagnostik hinzu. Dabei ermitteln wir Ihren individuellen "Zusammenbiss' mithilfe spezieller Messgeräte wie dem Gesichtsbogen und einem Kaubewegungssimulator (Artikulator).

Die Behandlung

Unsere Diagnostik liefert die notwendigen Erkenntnisse für Ihre gezielte und individuelle Behandlung. Diese kann beispielsweise mithilfe von Entspannungs-, Positionierungs- oder Knirscherschienen erfolgen. Das mögliche Ergebnis: Das Kausystem wird entlastet bzw. das Zusammenspiel der einzelnen Bestandteile harmonisiert. In vielen Fällen können die Beschwerden gelindert werden oder klingen vollständig ab.

Wir beraten Sie gern persönlich. Rufen Sie uns unter Tel. 040 - 28807893 an.

Mehr über die Craniomandibuläre Dysfunktion erfahren Sie in der Informationswelt.